Achtsamkeit
Der Reiz Achtsamkeit zu praktizieren besteht darin, sich nicht extra Zeit dafür zu nehmen. Du musst nur deinen Geist darin schulen, in den Handlungen des Alltags präsent zu sein, statt dich in deinen Gedanken zu verlieren.
Blog
Inspiration April 2025
Die Herzkohärenz – Das Nervensystem
Das Nervensystem ist ein Kommunikationssystem im Körper, das Informationen schnell überträgt. Es besteht aus dem Sympathikus (‚Kampf- oder Flucht‘-Reaktion), der den Herzschlag beschleunigt, wenn wir Stress erleben und dem Parasympathikus (Regeneration und Entspannung), der den Herzschlag verlangsamt.
Inspiration April 2024
- Details
Achtsam in den Tag starten mit sieben Atemzügen
„Die Morgenroutine ist die Magie, die deinen Tag mit positiver Energie und Inspiration erfüllt. Sie schenkt dir den Raum, um zu atmen, zu träumen und zu wachsen“ – Terri Guillemets
Die Herzmeditation dient als Inspiration für diese Übung
Inspiration März 2024
- Details
Arme um den Körper schwingen – lösen, lockern, mobilisieren
Während dem Tag Freude, Leichtigkeit und Beschwingtheit zu sich einladen, das gelingt relativ einfach mit dieser simplen Übung. Das Gute daran, sie kann immer und praktisch überall gemacht werden.
Inspiration Februar 2024
- Details
Innehalten – Veränderung des Blickwinkels mit Zoomen
Eine Veränderung des Blickwinkels kann immer wieder hilfreich sein und Dinge relativieren. Es ist wie beim Fotoapparat, zoomen wir heran, erhalten wir eine Grossaufnahme von Details (unsere Sicht auf Dinge und die Welt). Nutzen wir das Weitwinkelobjektiv erhalten wir einen Überblick mit einer Unschärfe der Details.
Übung – Blickwinkel verändern mit Zoomen
Die Ferne; wir lassen den Blick in die Ferne schweifen, nehmen den Horizont wahr, die Weite, den Freiraum – wir nehmen einen tiefen Atemzug
Die Nähe; wir kommen in unser Umfeld, nehmen Gerüche und Geräusche wahr, schauen die Dinge an, die um uns herum sind, wir spüren die Verbindung zur Erde – wir nehmen einen tiefen Atemzug
Das Innere; wir schliessen nun die Augen und spüren in unser Inneres. Was für Gedanken gehen durch den Kopf? Wie fühlt sich der Körper an? Wie fühle ich mich aktuell? – wir nehmen einen tiefen Atemzug
Die Übung wird mit drei Atemzügen mit längerer Aus- als Einatmung beendet.
„Wer sich auf die Pause, das Innehalten einlässt, kommt zu Atem, nimmt sich Druck und erlebt, dass sich gerade im Nichtstun etwas ereignet, das den Blick verändert und Lösungen möglich macht“ – Fleur Sakura Wöss
Zitate von Edit Eger, 1927, Trauma-Therapeutin, Holocaust-Überlebende
Veränderung heisst, die Gewohnheiten und Muster zu durchbrechen, die uns nicht mehr dienlich sind
In jeder Krise steckt auch ein Wandel
Man kann nicht heilen, was man nicht fühlt
Niemand wächst an Kritik
Inspiration Januar 2024
- Details
Ohrenmassage genannt Denkmütze
Die Ohren sind ein Körperteil, der eher wenig Aufmerksamkeit bekommt. Dabei befinden sich an den Ohren sehr viele Akkupunkturpunkte.
Eine kleine Massage kann hilfreich sein, um wacher zu werden und die Konzentration zu erhöhen und die Durchblutung im Gehirn zu verbessern.
Nützlich vor langen Autofahrten, wenn man lange zuhören muss oder einfach zwischendurch mal im (Büro-) Alltag, um die Konzentration zu stärken.
Übung Denkmütze
Beide Ohren können gleichzeitig massiert werden, die linke Hand das linke Ohr, die rechte Hand das rechte Ohr.
Mit Daumen und Zeigefinger massieren wir die Ohren sanft am ganzen Rand bis zu den Ohrläppchen, ziehen die Ohren etwas in die Länge und massieren dann den inneren Teil der Ohrmuschel. Dabei werden die Ohren leicht gerötet und angenehm warm.
Mit einem Gähnen, während dem Massieren, wird die Wirkung der Übung noch verstärkt.
Die Übung 3-5mal wiederholen und je nach Bedarf.
Zitate von Ernest Hemingway
Wenn Menschen reden, höre ihnen zu. Die meisten Menschen hören nie zu
Die kürzeste Antwort auf etwas ist es einfach zu tun
Der beste Weg herauszufinden, ob du jemand vertrauen kannst, ist ihm zu vertrauen
Es gibt keinen Freund der so loyal ist wie ein Buch