Der Schlüssel um deine Balance zu halten, ist zu wissen wann du sie verloren hast

unbekannt 

 

Achtsamkeit

Der Reiz Achtsamkeit zu praktizieren besteht darin, sich nicht extra Zeit dafür zu nehmen. Du musst nur deinen Geist darin schulen, in den Handlungen des Alltags präsent zu sein, statt dich in deinen Gedanken zu verlieren. 

Weiterlesen …

Blog

Inspiration Mai 2025

Die Herzkohärenz – Stress

Einer allgemeinen Definition zufolge ist Stress die körperliche und verstandesmässige Reaktion auf jeglichen Druck, der das normale Gleichgewicht stört. Dieser Druck kann von aussen oder von innen kommen.

Weiterlesen …

Das eigene, persönliche Mantra 

Heilsame Worte, die durch das Leben tragen, das ist ein persönliches Mantra.

Das persönliche Mantra kann Kraft geben und dabei helfen, sich nicht von negativen Energien runterziehen zu lassen.

Hat man sein Mantra gefunden, ist die stete Wiederholung wichtig, so können sich die Worte verinnerlichen und an Kraft gewinnen.

Das persönliche Mantra finden

Dazu gibt es verschiedene Wege, hier zwei Möglichkeiten:

Intuition, im Internet nach Mantras suchen und das nehmen, das einem anspricht.

Im Dialog mich sich, sich die Frage stellen, „was (für ein Mantra) unterstützt mich?“. Vielleicht kommt nicht sofort ein Gedanke, dann braucht es einfach etwas Geduld. Der Gedankenimpuls kommt definitiv.

Beispiele für ein persönliches Mantra

Ich bin genug - Atme und lächle - Ich bin gelassen - Ich ruhe in mir - Alles ist gut – Ruhe und Gelassenheit – Ich habe Vertrauen

Das persönliche Mantra ist persönlich, deshalb empfehle ich es nicht anderen zu erzählen.

Zitate von Deepak Chopra – Teil 2

Vertraue darauf, dass deine Seele einen Plan hat. Und auch wenn du ihn nicht vollständig sehen kannst, wisse, dass sich alles so entwickeln wird, wie es gedacht ist.

Worte können verletzen oder heilen. Der Zweck des Redens muss immer sein, beim Zuhörer Freude zu erzeugen.

Jetzt ist der Moment, der niemals endet.