Der Schlüssel um deine Balance zu halten, ist zu wissen wann du sie verloren hast

unbekannt 

 

Achtsamkeit

Der Reiz Achtsamkeit zu praktizieren besteht darin, sich nicht extra Zeit dafür zu nehmen. Du musst nur deinen Geist darin schulen, in den Handlungen des Alltags präsent zu sein, statt dich in deinen Gedanken zu verlieren. 

Weiterlesen …

Blog

Inspiration Juni 2025

Die Herzkohärenz – Freundlichkeit

Freundlichkeit ist eine Herzensqualität wie Dankbarkeit, Mitgefühl, Fürsorge, Geduld, Vergebung und Respekt. Sie ist ein Schatz in unserem Herzen, der unser eigenes Wohlbefinden stärkt und positiv auf andere wirkt. Freundlich sein ist eine bewusste Entscheidung. Die Kunst liegt darin, auch dann freundlich zu sein, wenn es schwerfällt.

Weiterlesen …

Atem in Bewegung mit dem Körper

Diese Übung stimuliert den Vagusnerv und zwar mit der Atmung und der Bewegung. Der Vagusnerv ist der grösste Nerv im menschlichen Körper. Er verläuft vom Gehirn bis zum Magen, er stellt also die Verbindung zwischen Gehirn und Körper her. Er gehört zum Parasympathikus (Teil des vegetativen Nervensystems, der für die Entspannung zuständig ist) 

 

Sanfte Nackenentspannung 

Nimm eine angenehme Haltung im Sitzen oder Stehen ein. Schliesse die Augen, wenn das für dich angenehm ist. Atme langsam und tief. Verweile in jeder Position 2-3 Atemzüge. Die Bewegungen sind locker und leicht, die Schultern sind immer gesenkt und entspannt.

Neige den Kopf nach rechts, so dass das rechte Ohr näher zur rechten Schulter kommt. Nimm 2-3 Atemzüge. Mit dem nächsten Einatmen richtest du den Kopf wieder auf, du nimmst wieder ein paar Atemzüge. 

Nun neigst du den Kopf zur linken Seite (linkes Ohr Richtung linke Schulter) und nimmst wieder ein paar Atemzüge in dieser Haltung. Dann richtest du den Kopf wieder auf und nimmst auch so wieder 2-3 Atemzüge.

Nun senkst du das Kinn Richtung Brustkorb und atmest wieder 2-3-mal in dieser Haltung. Dann richtest du den Kopf wieder auf.

Falls du die Augen geschlossen hast, öffnest du sie jetzt wieder. Du denkst an etwas, das dich lächeln lässt und atmest 2-3-mal ein und aus. 

Zum Abschluss nimmst du wahr, wie du dich fühlst und atmest dabei ebenfalls 2-3-mal ein und aus. 

 

Zitate von Marie Curie (1867-1934), Physikerin und Chemikerin

Mach dir keine Sorgen darüber, was du tust, wenn es richtig ist

Ich beschäftige mich nicht mit dem, was getan worden ist. Mich interessiert, was getan werden muss

Wir können diese Welt nicht ändern, bevor sich nicht die Individuen ändern

Man muss an seine Berufung glauben und alles dransetzen, sein Ziel zu erreichen