Der Schlüssel um deine Balance zu halten, ist zu wissen wann du sie verloren hast

unbekannt 

 

Achtsamkeit

Der Reiz Achtsamkeit zu praktizieren besteht darin, sich nicht extra Zeit dafür zu nehmen. Du musst nur deinen Geist darin schulen, in den Handlungen des Alltags präsent zu sein, statt dich in deinen Gedanken zu verlieren. 

Weiterlesen …

Blog

Inspiration April 2025

Die Herzkohärenz – Das Nervensystem

Das Nervensystem ist ein Kommunikationssystem im Körper, das Informationen schnell überträgt. Es besteht aus dem Sympathikus (‚Kampf- oder Flucht‘-Reaktion), der den Herzschlag beschleunigt, wenn wir Stress erleben und dem Parasympathikus (Regeneration und Entspannung), der den Herzschlag verlangsamt.

Weiterlesen …

Der achtgliedrige Yogaweg – der Umgang mit dem Körper im Alltag

Der Dialog mit dem Körper - denken – fühlen - spüren

Der Körper als Gesprächspartner, Körpersignale wahrnehmen.

 

Resultate aus der Hirnforschung besagen, dass der Bewusstseinsprozess nicht nur im Kopf stattfindet, dass das Denken weit in den Körper hineinreicht. Der Körper verfügt über Wissen in jeglichen Lebenssituationen und Fragestellungen. Das kann ein komisches oder diffuses Gefühl oder eben das Bauchgefühl sein.

Prof. Eugene. Gendlin hat sich mit damit beschäftigt und den Focusing-Prozess entwickelt. Der Focusing-Prozess hat das Ziel mit Achtsamkeit und Wert- schätzung dem eigenen körperlich gefühlten Erleben Worte/Bilder/Gefühle/ Bewegung zu geben.

Gerade bei anstehenden Entscheidungen, Veränderungen aber auch Krankheiten lohnt es sich, nach innen zu horchen und sich Fragen zu stellen: Wie geht es mir jetzt in diesem Moment? Wie fühle ich mich mit dieser Situation? Was möchte ich jetzt am liebsten tun? Was möchte ich verändern? Was kann ich verändern? Etc.

Mit dem bewussten hineinhören, hineinfühlen und hineinspüren in einer Situation übernehmen wir die Verantwortung für uns, unser Handeln, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.

Dazu ein Buchtipp, für alle die sich für diesen Ansatz interessieren: „Im Dialog mit dem Körper“ Susanne Kersig

 

„Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare“ Christian Morgenstern

 

Zitate von Pythagoras

Man soll schweigen oder Dinge sagen, die noch besser sind als das Schweigen

Die kürzesten Wörter, nämlich „ja“ und „nein“ erfordern das meiste Nachdenken

Bewahre dir vor allem deine Selbstachtung!

Die Zahl ist das Wesen aller Dinge